Ruhestörung durch laute Musik.

Ruhestörung: Wenn Nachbarn Nerven kosten

Haus & Mieten

Jeder hat es sicherlich schon mal erlebt oder aus dem Bekanntenkreis gehört: Ruhestörung. Wenn man selbst ungewollt mitten in der Nacht zum Partygast des Nachbarn wird, dann kann das reichlich den eigenen Geduldsfaden strapazieren. Oder wenn man selbst regelmäßig dem Ehestreit beiwohnen muss.

Es gibt zahlreiche Gründe, die zu einer Ruhestörung führen können. Die wichtigsten Gründe, die zu einer Ruhestörung führen können, findest du in diesem Artikel. Unser Partneranwalt Felix Beer von der Kanzlei ABC hat zudem noch hilfreiche Rechtstipps, wie man sich bei einer Ruhestörung verhalten sollte.

Mittagsruhe, Nachtruhe & Co. - Ab wann muss ich Ruhezeiten einhalten?

„Grundsätzlich gilt die sogenannte Nachtruhe von 22.00 bis morgens 6.00 Uhr“, weiß Anwalt Felix Beer. Das bedeutet, dass innerhalb dieser Zeitspanne jegliche Lautstärke, die zu einer Ruhestörung führen könnte, auf Zimmerlautstärke herunterreduziert werden muss. Die Frage ist nur, wie laut ist denn Zimmerlautstärke? Wahrscheinlich hat nicht jeder ein Dezibel-Messgerät zu Hause liegen hat. „Als Richtwert für die Zimmerlautstärke gilt, dass Geräusche nicht oder nur sehr schwach nach außen hin durch verschlossene Türen wahrnehmbar sind“, sagt Anwalt Felix Beer.

Neben der Nachtruhe existiert noch die Mittagsruhe, doch zur Mittagsruhe gibt es keine bundeseinheitliche Regelung. Bezogen auf die Mittagsruhe innerhalb der Mietparteien können sich Hinweise auf die Zeiten in der Hausordnung finden lassen.

Ruhestörung: Ab wann kann man die Polizei rufen?

Ausgeschweifte Partys oder Feiern im Mietshaus können problematisch werden. Grillen auf dem Balkon bis tief in die Nacht, kann ebenso zu einem Ruheproblem führen. „Sofern sich ein Nachbar in seiner Ruhe gestört fühlt, kann dieser natürlich die Polizei verständigen. Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit, die im schlimmsten Fall mit bis zu 5.000 Euro Bußgeld geahndet werden kann“, sagt Anwalt Felix Beer. Wenn du dich also bei deinem Nachbar netterweise beschwerst, so sollte er deiner Bitte auch nachkommen, denn es kann unter Umständen dann für ihn teuer werden. Anders kann es allerdings aussehen, wenn deine Nachbarn ein gesellschaftliches Ereignis feiern. Bei wichtigen Sportereignissen können die Zeiten, in denen eine Ruhestörung eintreten könnte, variieren. Selbstverständlich gilt dies auch für Silvester. Habt ihr einen zu lauten Nachbarn, dann geht wie folgt vor:

Geht freundlich auf den Ruhestörer zu und bittet ihn die Ruhestörung in Zukunft zu unterbinden. Wenn dies nichts nützt, ruft beim nächsten Mal die Polizei. Diese ermahnt den Ruhestörer. Sollte die Polizei allerdings mehrmals ausrücken müssen, so kann sie eigenmächtig die Lärmquelle einziehen. Wenn dein Nachbar also zu laut Musik/Heavy Metal hört, kann die Anlage einkassiert werden. Eskaliert die Situation weiter, so droht das genannte Bußgeld. „Trotz deiner Rechte – achte darauf, dass du das Verhältnis zu deinem Nachbar nicht unnötig belastet. Wer die Polizei „auf den Hals“ gehetzt bekommt, ist nicht unbedingt dankbar dafür. Wäge also ab, ob du die Ruhestörung nicht selbst durch Gespräche eingedämmt bekommst und ob es sich da um Bagatelle handelt“, rät Anwalt Felix Beer.

Arbeitsrechtsschutzversicherung Box

Mietrechtsschutz von ROLAND

  • Für Mieter und/oder Eigentümer, die im Eigentum wohnen
  • Deckungssumme unbegrenzt
  • telefonische Rechtsberatung & Mediation

In nur 4 Minuten Ihre Mietrechtsschutzversicherung zusammenstellen:

Muss ich die Ruhestörung dem Vermieter melden?

Neben der Polizei kann auch der Vermieter als Druckmittel eingesetzt werden. Wenn dein Nachbar also laufend deine Ruhe stört, dann kannst du dies deinem Vermieter mitteilen. „Eine Lärmbelästigung durch einen Nachbarn, kann den Mieter dazu berechtigen, seine Miete zu kürzen“, sagt Anwalt Felix Beer. Das ist vor allen Dingen beispielsweise der Fall, wenn sich ein Ehepaar innerhalb der Ruhezeiten regelmäßig laut streitet. Der Vermieter hätte hier sogar einen Kündigungsgrund, wenn das Ehepaar sein Verhalten nicht ändert. „Wer wegen einer Ruhestörung die Miete mindern möchte, der sollte regelmäßig die Ruhestörung schriftlich dokumentieren und ein Tagebuch darüberführen“, rät Anwalt Felix Beer. Darüber hinaus ist wichtig, Zeugen nennen zu können, die die einzelnen Vorfälle bestätigen können. Der Vermieter ist vertraglich dazu verpflichtet, die vermietete Wohnung im vertragsmäßigen Zustand zu halten. Durch die Ruhestörung anderer Mieter kann dies zu einem Mietmangel führen, den der Vermieter beheben muss. Sofern ein Mieter erfolgreich die Mietminderung wegen Ruhestörung durchsetzen konnte, kann der Vermieter sogar Schadenersatzforderungen gegen den Ruhestörer geltend machen.

Ruhestörung durch Musizieren

Folgendes Beispiel: Die 14-jährige Nachbarstochter hat endlich eine Geige bekommen und übt nun fleißig damit. Jeder, der einen Anfänger an einer Geige gehört hat, weiß, dass die Töne alles andere als wohlklingend sind. „Auch für das Musizieren mit Instrumenten sind die entsprechenden Ruhezeiten zu beachten. Gehen aus dem Mietvertrag explizite Regelungen zum Thema Musizieren hervor, sind diese für den Mieter bindend“, sagt Anwalt Felix Beer. Wer keine Regelungen im Mietvertrag vereinbart hat, der darf in der Regel zwischen zwei bis drei Stunden am Tag musizieren, ohne dabei rechtliche Probleme riskieren zu müssen. „Sofern das Musizieren via Formular-Mietvertrag ausgeschlossen ist, ist diese Klausel unwirksam“, weiß der Rechtsexperte.

Lärmbelästigung durch Rasenmäher oder Laubbläser

Erst am Wochenende finden die meisten die Zeit Ihren Garten auf Vordermann zu bringen – doch Gartenarbeit bedeutet auch meistens Lärm. Unter Einhaltung der Ruhezeiten muss laute Gartenarbeit akzeptiert werden. Beim Laubbläser gibt es aber meistens klare zeitliche Grenzen. In München darf man zum Beispiel nur von montags bis samstags ab 15 bis 17 Uhr einen Laubbläser nutzen. Jede Stadt kann da eigene engere Vorgaben machen.

Was ist, wenn ich arbeitsbedingt tagsüber schlafen muss?

Viele von uns stehen morgens auf und fahren zur Arbeit, zur Schule oder in die Uni. Das ist der klassische Tagesablauf, den viele von uns kennen. Doch was ist mit Jenen, die erst in den Abendstunden zur Arbeit fahren.

Welche Möglichkeiten haben Menschen, die berufsbedingt tagsüber schlafen müssen, um nachts ihrer Arbeit nachgehen zu können? “Grundsätzlich ist das Gesetz auf den klassischen Tagesablauf ausgelegt. Es schützt die Ruhezeiten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr morgens. Ein durch Nachbarn gestörter Mittagsschlaf ist im Sinne des Gesetzes nicht gestört” weiß Rechtsanwalt Felix Beer. So ganz hoffnungslos ist es aber doch nicht. In solchen Fällen kommt es zu einer Abwägung des Einzelfalles. Wirst du regelmäßig in Deinem notwendigen Schlaf gestört, so kann es durchaus sein, dass ein Gericht zu Deinen Gunsten entscheidet. Es kommt aber ganz stark darauf an, was die Störung verursacht. Wenn jemand laut Musik hört, dann sind die Chancen dagegen vorzugehen wesentlich besser, als wenn es sich um tobende Kinder handelt, die Dich um Deinen Schlaf bringen. Hier wäre das Interesse, dass Kinder ihren Spieltrieb ausleben sollen, größer. Folgendes Beispiel soll den Sachverhalt veranschaulichen:

Ruhestörung an einem Sonntag und Feiertag

„An einem Sonntag sollte grundsätzlich auf handwerkliche Arbeiten wie Bohren, Hämmern oder Rasenmähen verzichtet werden“, rät Rechtsanwalt Felix Beer. Am Sonntag gilt eine allgemeine ganztägige Ruhezeit. Eine Ausnahme bildet dabei auf dem Hof spielende Kinder. Auch im eigenen Kinderzimmer darf natürlich innerhalb der sozialen Norm gespielt werden und auch mal Bauklötze fallen gelassen werden. Diese Regelungen gelten auch für entsprechende Feiertage.

Beispielfall

Lisa Müller arbeitet als Ärztin in der Notaufnahme eines Krankenhauses und übernimmt regelmäßig von Freitags bis Sonntags die Nachtdienste. Der Nachtdienst endet um sieben Uhr morgens, so dass sie sich um 8 Uhr schlafen legt. Herr Meier wohnt direkt über ihr und seine beiden Kinder toben nach dem Aufstehen um 8 Uhr lauthals durch die Wohnung. Hier besteht nun ein Interessenskonflikt zwischen dem Wunsch nach Schlaf von Lisa und dem Spieltrieb der Kinder von Herrn Meier. Ein Gericht müsste sich nun anschauen, welches Interesse der beiden Parteien höhere “Gebühr” beinhaltet. So kann es durchaus passieren, dass ein Gericht entscheidet, dass Lisa sich alternative Möglichkeiten suchen muss, die ihren Schlaf sicherstellen.

Anders würde es sich verhalten, wenn die Kinder nicht den Lärm verursachen, sondern eine Musikanlage oder ein Instrument. Hier könnte das Gericht zugunsten von Lisa entscheiden, da der Musikkonsum zum Beispiel dann mit Kopfhörern gewährleistet wäre. Ganz gleich, was Dich vom arbeitsbedingten Mittagsschlaf abhält. Es kommt immer darauf an, welches Interesse höher bewertet wird. In jedem Fall solltest Du dich anwaltlich beraten lassen, um den Sachverhalt klären zu lassen.

Kurz zusammengefasst, was Du bei Ruhestörung tun kannst

Bist Du einer Lärmbelästigung ausgesetzt, so kannst Du folgendes tun:

  • Gehe zunächst auf den Ruhestörer zu und suche das Gespräch. Erkläre ihm freundlich, dass Du dich in Deiner Ruhe gestört fühlst und bitte ihn, in Zukunft leiser zu sein.
  • Sollte das Gespräch zu keinem Ergebnis führen und Du weiterhin einer Ruhestörung durch Deinen Nachbarn ausgesetzt bist, so kannst Du Dich an das Ordnungsamt oder die Polizei wenden, die kurzfristig Abhilfe schafft.
  • Ist langfristig immer noch keine Ruhe in Aussicht, so kannst Du Deinen Vermieter einschalten und die Ruhestörung dort anzeigen. Fertige ein Lärmprotokoll an und ziehe ggf. einen unabhängigen Zeugen hinzu.
  • Bleibt auch diese Maßnahme ohne Erfolg, kannst Du versuchen die Miete zu mindern. Gehe diesen Schritt aber unbedingt zusammen mit Deinem Anwalt und lasse prüfen, wie viel sich die Miete mindern lässt.

Fazit

Wer seine eigene Ruhe schützen möchte, der sollte zunächst einmal auf den Unruhestifter zugehen. Meistens bringen solche Gespräche schon die gewünschte Lösung. Es kann auch hilfreich sein, sich mit anderen Nachbarn auszutauschen, ob sie ebenfalls eine Ruhestörung bemerkt haben. Wenn die diplomatischen Mittel ausgereizt sind, kann es im Wiederholungsfall durchaus Sinn machen, den Vermieter einzuschalten. Aber nur dann, wenn man die Ruhestörung auch belegen kann. Wer selbst eine Party veranstaltet, sollte im Treppenhaus freundlich einen Aushang aufhängen und auf die bevorstehende Feier hinweisen. Trotzdem ist auf die Nachtruhe ab 22.00 Uhr zu achten. Wer nicht abschalten will, der kann ja seine Nachbarn zu der Party miteinladen. Wenn alle feiern, braucht sich auch niemand beschweren.

Frau und Mann sitzen nebeneinander auf einem Sofa. Sie schauen sich gemeinsam den ROLAND Newsletter auf einem Tablet an.

ROLAND Newsletter erhalten

Ihre Rechte kennen und nachhaltige Lösungen für ein besseres Miteinander finden? Unsere Rechtstipps für den Alltag helfen Ihnen dabei!
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

Dieser Artikel wurde ursprünglich am 20. Juli 2017 veröffentlicht und am 25. Mai 2022 aktualisiert (Haftungsausschluss).

Unser Partneranwalt

Felix Beer ist Partner der Kanzlei Besold Rechtsanwälte, die auf die Gebiete des Zivilrechts, des Verkehrs-, Miet-, Familien-, Erb-, Arbeitsrechts, sowie auf dem Gebiet des Sozialrechts spezialisiert ist. Bereits seit Beginn seiner Tätigkeit vertritt Felix Beer Mandanten vor allem im Mietrecht, sodass ihm die täglichen Probleme der Vermieter und Mieter von der Nebenkostenabrechnung bis zur Kündigung und Schönheitsreparaturen bestens bekannt sind. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Kauf-, Werkvertrags- und Versicherungsrecht.

Felix Beer

Felix Beer

Kanzlei Besold Rechtsanwälte

Dieser Beitrag ist Teil der Serie „Miet- und Immobilienrechtsschutz“