Ihre Absicherung als Beschuldigter in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
Möchten Sie Ihren Schutz noch erweitern?
Zum Straf-Rechtsschutz
Sind Umstände bekannt, die auf ein anstehendes Ermittlungsverfahren hinweisen?
Fanden innnerhalb der letzten 2 Jahre Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren statt?
Bei anstehenden Ermittlungsverfahren kann eine Versicherung nicht abgeschlossen werden.
Bei anstehenden Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren kann eine Versicherung nicht abgeschlossen werden.
Wählen Sie Ihre gewünschte Mindestvertragslaufzeit
Wie lange soll Ihr Versicherungsschutz dauern?
1 Jahr
3 Jahre
5 Jahre
Ihre persönlichen Daten
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ich möchte bis auf Widerruf per E-Mail betreut und über weitere Rechtsschutz- und Schutzbrief-Angebote der ROLAND-Gruppe informiert sowie nach meiner Zufriedenheit mit den Leistungen rund um die Versicherung befragt werden.
Sind Sie verheiratet?
Name der mitversicherten Person
Haben Sie eine Vorversicherung?
Name der Gesellschaft
Wie viele Jahre sind Sie schadenfrei?
0
1
2
3+
Bitte wählen Sie aus, wie viele Jahre Sie schadenfrei sind.
Wie viele Schadensfälle hatten Sie in den letzten 5 Jahren?
0
1
2
3
mehr als 3
Bei mehr als 3 Schäden in den letzten 5 Jahren kann eine Versicherung nicht abgeschlossen werden.
Bitte wählen Sie aus, wie viele Schadensfälle Sie in den letzten 5 Jahren hatten.
Wer hat die Kündigung ausgesprochen?
Versicherer
Bei Kündigung durch den Vorversicherer kann eine Versicherung nicht abgeschlossen werden.
Versicherungsnehmer
Bei Kündigung durch den Vorversicherer kann eine Versicherung nicht abgeschlossen werden.
Bitte wählen Sie aus, wer die Kündigung ausgesprochen hat.
Zu wann ist gekündigt? (TT.MM.JJJJ)
Bitte beachten Sie, dass der Vertragsbeginn frühestens ab 0 Uhr am Tag nach Antragseingang beginnen kann. Das heißt frühestens ab morgen.
Am besten direkt ab morgen abgesichert.
Zahlungsintervall
Monatlich
jährlich
Womit möchten Sie zahlen?
Lastschrift
Rechnung (nur jährlich)
IBAN
BIC
Name der Bank
abweichender Kontoinhaber
Mit Klick auf „Bestellung prüfen“ erkläre ich mich mit den Vertragsbestimmungen einverstanden und bestätige die Kenntnisnahme der Versicherungsbedingungen, des Produktinformationsblatts, der wesentlichen Bestimmungen und der Informationen zum Datenschutz. Ich erkläre mich einverstanden, dass ich nach Vertragsabschluss alle Versicherungsunterlagen sowie Informationen zu meinem Vertrag bequem und schnell per Email zugeschickt bekomme.
Ihre Rechnungsadresse
Ihre persönlichen Daten
Straße
Str.
Hausnummer
Nr.
Ihre Postleitzahl
PLZ
Ort
Straße + Hausnummer:
Bitte trennen Sie Straße und Hausnummer
PLZ + Ort:
Ihr Geburtsdatum
Vertragsbeginn
Tag (TT)
Monat (MM)
Jahr (JJJJ)
Das Alter spielt bei der Tarifberechnung eine Rolle.
Die PLZ spielt bei der Tarifberechnung eine Rolle.
Keine Sorge! Im nächsten Schritt können alle Angaben überprüft und geändert werden.
Mehr Info
Weiter
Zurück
Ja
Nein
Abbrechen
Schließen
Fast geschafft! Bitte prüfen Sie noch einmal abschließend Ihre Angaben:
Ja, bitte senden Sie mir meine Versicherungsunterlagen zusätzlich auch noch per Post zu.
Ihr Tarif
Persönliche Angaben
Zahlungsdaten
Perfekt! Wir haben Ihren Auftrag erhalten
Wir haben Ihren Auftrag erhalten und werden diesen schnellstmöglich bearbeiten.
Wir haben Ihnen eine Bestätigung per Mail geschickt.
Der ausgewogene Schutz mit bestem Preis-Leistungs-verhältnis
Der umfangreiche Rundum-Schutz für Anspruchsvolle
30% wählen das auch
60% wählen das auch
10% wählen das auch
Privatrecht
Schützt Sie bei zivilrechtlichen Auseinandersetzungen, beispielsweise aufgrund von Unstimmigkeiten bei Kaufverträgen oder der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, als auch bei Streitigkeiten im öffentlich-rechtlichen Bereich, wie zum Beispiel bei Erhalt eines Bescheids von der Finanz-, Sozial- oder Verwaltungsbehörde.
Berufsrecht
Schützt Sie bei Streitigkeiten rund um den Arbeitsplatz. Häufig möchte der Arbeitnehmer gerichtlich gegen seine Kündigung vorgehen oder mit einer Zahlungsklage beispielsweise ausstehendes Gehalt oder Urlaubsgeld einfordern.
Im beruflichen Bereich zeigt sich der Vorteil einer Rechtsschutz-Versicherung besonders deutlich. In Arbeitsgerichtsprozessen müssen die Anwaltskosten in erster Instanz auch bei erfolgreichem Prozessverlauf stets selbst bezahlt werden. Haben Sie hingegen eine Rechtsschutz-Versicherung, die Sie auch gegen berufliche Streitigkeiten absichert, werden die Kosten von der Versicherung übernommen.
Verkehrsrecht
Schützt Sie nach Verkehrsunfällen. Oftmals sind Rechtsstreitigkeiten mit dem Unfallgegner oder dessen Versicherung vorprogrammiert. Mit dem Baustein Verkehr können Sie sich umfassend gegen sämtliche Konflikte rund um den Straßenverkehr absichern. Dabei spielt die Art der Fortbewegung, ob zu Fuß, mit dem Auto, Motorrad oder mit dem Fahrrad, keine Rolle. Versichert sind unter anderem Streitigkeiten um Schadenersatz nach Unfällen, Bußgeldbescheide, Führerscheinentzug oder auch Unstimmigkeiten mit der Autowerkstatt.
Immobilie
Ihre Absicherung als Mieter oder Eigentümer
StrafrechtPlus Privat
Ihre Absicherung als Beschuldigter in Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
Selbstbeteiligung
Die Selbstbeteiligung (SB) beträgt 300 € im ersten Jahr. Sie verringert sich jedes schadenfreie Jahr um 100 € bis sie nach drei Jahren 0 € beträgt. Nach einem Versicherungsfall steigt die Selbstbeteiligung auf 500 € an. In jedem schadenfreien Jahr sinkt die Selbstbeteiligung wieder um 100€. Es gibt aber auch viele Leistungen, die Sie auch ohne ein Ansteigen der SB nutzen können, wie zum Beispiel Mediation, Anwaltshotline sowie die außergerichtliche Konfliktlösungsunterstützung.
Der Privat-Beruf-Verkehrs-Rechtsschutz hilft Ihnen bei
Rechtsstreitigkeiten im privaten Lebensbereich
Konflikten mit dem Arbeitgeber
juristischen Auseinandersetzungen rund um den Verkehr
Der Immobilien-Rechtsschutz hilft Ihnen bei
Rechtsstreitigkeiten rund ums Wohnen
Auseinandersetzungen mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung (z. B. wegen Mieterhöhung, Mietkaution oder Nebenkosten)
Konflikten mit den Nachbarn (z. B. wegen Lärmbelästigung)
StrafrechtPlus Privat hilft Ihnen bei folgenden Vorwürfen*
Sachbeschädigung
Unterlassene Hilfeleistung
Haus- oder Landfriedensbruch
Beleidigung / Verleumdung
Nachstellung (Stalking)
Steuerhinterziehung
Freiheitsberaubung
Verbrechensvorwurf im Zusammenhang mit der beruflichen, nicht selbstständigen oder ehrenamtlichen Tätigkeit
Vermögensdelikt
* Sofern im Nachhinein keine rechtskräftige Verurteilung wegen Vorsatz erfolgt.
Deckungssumme
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Deckungssumme
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Im Rahmen einer Erstberatung bei einem Rechtsanwalt erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihres Falles und gegebenenfalls eine zusätzliche Auskunft über das weitere Vorgehen.
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Im Rahmen einer Erstberatung bei einem Rechtsanwalt erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihres Falles und gegebenenfalls eine zusätzliche Auskunft über das weitere Vorgehen.
Nur bei ROLAND: „Wir helfen immer“-Garantie
Wenn Ihr Konflikt nicht unter eine der versicherten Leistungsarten zählt, können Sie trotzdem auf uns zählen: Wir übernehmen die Kosten für eine von uns vermittelte außergerichtliche Konfliktunterstützung. Und das ohne Wartezeit, ohne Selbstbeteiligung und ohne Ausschlüsse. Rufen Sie uns an!
Nur bei ROLAND: „Wir helfen immer“-Garantie
Wenn Ihr Konflikt nicht unter eine der versicherten Leistungsarten zählt, können Sie trotzdem auf uns zählen: Wir übernehmen die Kosten für eine von uns vermittelte außergerichtliche Konfliktunterstützung. Und das ohne Wartezeit, ohne Selbstbeteiligung und ohne Ausschlüsse. Rufen Sie uns an!
Selbstbeteiligungs-Rabattsystem
Die Selbstbeteiligung (SB) beträgt 300 Euro im ersten Jahr. Sie verringert sich jedes schadenfreie Jahr um 100 Euro bis sie nach drei Jahren 0 Euro beträgt.
Ein lückenloser Wechsel aus einer schadenfreien Vorversicherung wird mit einer niedrigeren SB im ersten Jahr belohnt (1 Jahr Schadenfreiheit = 200 Euro, zwei Jahre Schadenfreiheit = 100 Euro und drei Jahre Schadenfreiheit = 0 Euro SB im ersten Jahr).
Nach einem Versicherungsfall steigt die Selbstbeteiligung auf 500 Euro an.
In jedem schadenfreien Jahr sinkt die Selbstbeteiligung wieder um 100 Euro.
Selbstbeteiligungs-Rabattsystem
Die Selbstbeteiligung (SB) beträgt 300 Euro im ersten Jahr. Sie verringert sich jedes schadenfreie Jahr um 100 Euro bis sie nach drei Jahren 0 Euro beträgt.
Ein lückenloser Wechsel aus einer schadenfreien Vorversicherung wird mit einer niedrigeren SB im ersten Jahr belohnt (1 Jahr Schadenfreiheit = 200 Euro, zwei Jahre Schadenfreiheit = 100 Euro und drei Jahre Schadenfreiheit = 0 Euro SB im ersten Jahr).
Nach einem Versicherungsfall steigt die Selbstbeteiligung auf 500 Euro an.
In jedem schadenfreien Jahr sinkt die Selbstbeteiligung wieder um 100 Euro.
Widerrufsfrist
Deckungssumme weltweit
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Deckungssumme weltweit
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Selbstständige Nebentätigkeit
Kommt es im Zusammenhang mit einer selbständigen Nebentätigkeit zu rechtlichen Streitigkeiten, erhält der Versicherungsnehmer anwaltliche Unterstützung. Der Jahresumsatz der Nebentätigkeit darf dabei 22.000 Euro nicht überschreiten.
Selbstständige Nebentätigkeit
Kommt es im Zusammenhang mit einer selbständigen Nebentätigkeit zu rechtlichen Streitigkeiten, erhält der Versicherungsnehmer anwaltliche Unterstützung. Der Jahresumsatz der Nebentätigkeit darf dabei 22.000 Euro nicht überschreiten.
Kapitalanlagestreitigkeiten
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoreichen Kapitalanlagen (z. B. Aktien, Fondsinvestments oder Joint Ventures). Risikoreiche Kapitalanlagen sind ausschließlich im Premium-Tarif bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro versichert. Darüber hinaus besteht anteiliger Versicherungsschutz.
Kapitalanlagestreitigkeiten
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoreichen Kapitalanlagen (z. B. Aktien, Fondsinvestments oder Joint Ventures). Risikoreiche Kapitalanlagen sind ausschließlich im Premium-Tarif bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro versichert. Darüber hinaus besteht anteiliger Versicherungsschutz.
Deckungssumme
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Deckungssumme
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Kosten für Gericht, Anwalt, Gutachter und Mediation
Die Kosten für das Gericht, einen Anwalt und etwaige Gutachter werden übernommen. Auch die Kosten einer Mediation (der außergerichtlichen Schlichtung des Streits mit Hilfe eines Mediators) sind bis 10.000 Euro pro Kalenderjahr enthalten.
Kosten für Gericht, Anwalt, Gutachter und Mediation
Die Kosten für das Gericht, einen Anwalt und etwaige Gutachter werden übernommen. Auch die Kosten einer Mediation (der außergerichtlichen Schlichtung des Streits mit Hilfe eines Mediators) sind bis 10.000 Euro pro Kalenderjahr enthalten.
Freie Rechtsanwaltswahl
Der Rechtsanwalt kann von Ihnen frei gewählt werden. Es werden jedoch maximal die im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz angegebenen Kostensätze erstattet.
Freie Rechtsanwaltswahl
Der Rechtsanwalt kann von Ihnen frei gewählt werden. Es werden jedoch maximal die im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz angegebenen Kostensätze erstattet.
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Im Rahmen einer Erstberatung bei einem Rechtsanwalt erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihres Falles und gegebenenfalls eine zusätzliche Auskunft über das weitere Vorgehen.
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Im Rahmen einer Erstberatung bei einem Rechtsanwalt erhalten Sie eine erste Einschätzung Ihres Falles und gegebenenfalls eine zusätzliche Auskunft über das weitere Vorgehen.
Verbraucherfreundliche Einjahresregel
Ein Schadenfall, bei dem die Ursache vor dem Versicherungsbeginn liegt, ist grundsätzlich nicht versichert. Wenn sich der Fall allerdings über einen längeren Zeitraum aufgebaut hat und die erste Ursache des Rechtsstreits mehr als ein Jahr vor Abschluss der Rechtsschutzversicherung liegt, dann führt dies nicht zu einer Ablehnung des Rechtsschutzfalls.
Verbraucherfreundliche Einjahresregel
Ein Schadenfall, bei dem die Ursache vor dem Versicherungsbeginn liegt, ist grundsätzlich nicht versichert. Wenn sich der Fall allerdings über einen längeren Zeitraum aufgebaut hat und die erste Ursache des Rechtsstreits mehr als ein Jahr vor Abschluss der Rechtsschutzversicherung liegt, dann führt dies nicht zu einer Ablehnung des Rechtsschutzfalls.
Deckungssumme weltweit
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Deckungssumme weltweit
Verfahrenskosten bei Rechtsstreitigkeiten im Ausland werden bis zur genannten Deckungshöhe übernommen.
Selbstständige Nebentätigkeiten
Kommt es im Zusammenhang mit einer selbständigen Nebentätigkeit zu rechtlichen Streitigkeiten, erhält der Versicherungsnehmer anwaltliche Unterstützung. Der Jahresumsatz der Nebentätigkeit darf dabei 22.000 Euro nicht überschreiten.
Selbstständige Nebentätigkeiten
Kommt es im Zusammenhang mit einer selbständigen Nebentätigkeit zu rechtlichen Streitigkeiten, erhält der Versicherungsnehmer anwaltliche Unterstützung. Der Jahresumsatz der Nebentätigkeit darf dabei 22.000 Euro nicht überschreiten.
Privat: Steuer- und Sozialrecht
Privat: Vertrags- und Sachenrecht
Beruf: Arbeitsrecht
Verkehr: Vertrags- und Sachenrecht
Verkehr: Verwaltungsrecht
Immobilie: Wohnungs- und Grundstücksrecht
Privat: Studienplatzklagen
Schadenersatz (z. B. Schmerzensgeld)
Wenn Sie z. B. nach einem ärztlichen Behandlungsfehler Schadenersatzansprüche geltend machen möchten.
Schadenersatz (z. B. Schmerzensgeld)
Wenn Sie z. B. nach einem ärztlichen Behandlungsfehler Schadenersatzansprüche geltend machen möchten.
Private Verträge
Es werden die Kosten für Streitigkeiten aus unterschiedlichsten Verträgen übernommen, wie z. B. Streitigkeiten wegen Reisemängeln oder nach dem Kauf von Möbeln im Internet.
Private Verträge
Es werden die Kosten für Streitigkeiten aus unterschiedlichsten Verträgen übernommen, wie z. B. Streitigkeiten wegen Reisemängeln oder nach dem Kauf von Möbeln im Internet.
Streitigkeiten mit Behörden (z. B. Steuer, Pflege, etc.)
Es werden die Kosten für Streitigkeiten mit Finanz-, Sozial- und Verwaltungsbehörden übernommen, z. B. wenn das Finanzamt die geltend gemachten Werbungskosten nicht anerkennen will oder die Kfz-Steuer falsch berechnet hat.
Streitigkeiten mit Behörden (z. B. Steuer, Pflege, etc.)
Es werden die Kosten für Streitigkeiten mit Finanz-, Sozial- und Verwaltungsbehörden übernommen, z. B. wenn das Finanzamt die geltend gemachten Werbungskosten nicht anerkennen will oder die Kfz-Steuer falsch berechnet hat.
Verteidigung im Strafrecht
Es besteht die Möglichkeit, sich gegen den Vorwurf eines nicht vorsätzlich begangenen Delikts zu wehren, wie z. B. fahrlässige Körperverletzung, fahrlässige falsche Versicherung an Eides statt oder fahrlässige Tötung.
Verteidigung im Strafrecht
Es besteht die Möglichkeit, sich gegen den Vorwurf eines nicht vorsätzlich begangenen Delikts zu wehren, wie z. B. fahrlässige Körperverletzung, fahrlässige falsche Versicherung an Eides statt oder fahrlässige Tötung.
Ordnungswidrigkeiten
Streitigkeiten mit Ordnungsbehörden beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen den Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit wie z. B. einem Bußgeld wegen zu lauter Musik.
Ordnungswidrigkeiten
Streitigkeiten mit Ordnungsbehörden beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit der Verteidigung gegen den Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit wie z. B. einem Bußgeld wegen zu lauter Musik.
Opfer-Rechtsschutz
Wurde eine Person Opfer einer Gewaltstraftat, besteht die Möglichkeit im Strafprozess als Nebenkläger aufzutreten, um ohne Umwege über das Zivilgericht direkt Schmerzensgeldansprüche durchzusetzen.
Opfer-Rechtsschutz
Wurde eine Person Opfer einer Gewaltstraftat, besteht die Möglichkeit im Strafprozess als Nebenkläger aufzutreten, um ohne Umwege über das Zivilgericht direkt Schmerzensgeldansprüche durchzusetzen.
Betreuungsverfahren
Ein Betreuungsverfahren beinhaltet die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in Zusammenhang mit Betreuungsanordnungen, z. B. Sie mit einer angeordneten Betreuung nicht einverstanden sind.
Betreuungsverfahren
Ein Betreuungsverfahren beinhaltet die Wahrnehmung rechtlicher Interessen in Zusammenhang mit Betreuungsanordnungen, z. B. Sie mit einer angeordneten Betreuung nicht einverstanden sind.
Risikoarme Kapitalanlagen (z. B. Bausparen)
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoarmen Kapitalanlagen (z. B. Bausparverträgen oder Sparkonten).
Risikoarme Kapitalanlagen (z. B. Bausparen)
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoarmen Kapitalanlagen (z. B. Bausparverträgen oder Sparkonten).
Schutz im Internet
Wir unterstützen Sie im Fall des Vorwurfs von privaten Urheberrechtsverletzung im Internet, z. B. einer Abmahnung wegen angeblicher Verletzung von Bildrechten. Im Premium-Tarif sind zusätzlich aktiver Strafrechtsschutz bei Schädigung der eigenen E-Reputation sowie Unterstützung bei der Löschung von reputationsschädigenden enthalten.
Schutz im Internet
Wir unterstützen Sie im Fall des Vorwurfs von privaten Urheberrechtsverletzung im Internet, z. B. einer Abmahnung wegen angeblicher Verletzung von Bildrechten. Im Premium-Tarif sind zusätzlich aktiver Strafrechtsschutz bei Schädigung der eigenen E-Reputation sowie Unterstützung bei der Löschung von reputationsschädigenden enthalten.
Erbrecht
Gemeint sind erbrechtliche Streitigkeiten mit Miterben oder Testamentsanfechtungen im Erbfall.
Erbrecht
Gemeint sind erbrechtliche Streitigkeiten mit Miterben oder Testamentsanfechtungen im Erbfall.
Familienrecht
Rechtsschutz für familienrechtliche Angelegenheiten.
Familienrecht
Rechtsschutz für familienrechtliche Angelegenheiten.
Lebenspartnerschafts- und Eherecht
Wenn Sie Ihre Interessen Lebenspartnerschafts- und Eherecht vor einem deutschen Familiengericht vertreten möchten. Es gilt eine Wartezeit ab Vertragsbeginn von einem Jahr.
Lebenspartnerschafts- und Eherecht
Wenn Sie Ihre Interessen Lebenspartnerschafts- und Eherecht vor einem deutschen Familiengericht vertreten möchten. Es gilt eine Wartezeit ab Vertragsbeginn von einem Jahr.
Studienplatzklagen
Möchte Sie oder eine mitversicherte Person die Zulassung zu einem gewünschten Studiengang auf dem Klageweg durchsetzen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Studienplatzklagen
Möchte Sie oder eine mitversicherte Person die Zulassung zu einem gewünschten Studiengang auf dem Klageweg durchsetzen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Risikoreiche Kapitalanlagen (z. B. Aktien)
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoreichen Kapitalanlagen (z. B. Aktien, Fondsinvestments oder Joint Ventures). Risikoreiche Kapitalanlagen sind ausschließlich im Premium-Tarif bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro versichert. Darüber hinaus besteht anteiliger Versicherungsschutz.
Risikoreiche Kapitalanlagen (z. B. Aktien)
Diese Streitigkeiten beinhalten die Durchsetzung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit risikoreichen Kapitalanlagen (z. B. Aktien, Fondsinvestments oder Joint Ventures). Risikoreiche Kapitalanlagen sind ausschließlich im Premium-Tarif bis zu einer Anlagesumme von 50.000 Euro versichert. Darüber hinaus besteht anteiliger Versicherungsschutz.
Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
Kommt es am Arbeitsplatz zu Streitigkeiten mit Ihrem Arbeitgeber (z. B. Kündigung, zu viele Überstunden, ausbleibende Gehaltszahlungen, Abmahnung oder Versetzung), sind Sie vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreits geschützt.
Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
Kommt es am Arbeitsplatz zu Streitigkeiten mit Ihrem Arbeitgeber (z. B. Kündigung, zu viele Überstunden, ausbleibende Gehaltszahlungen, Abmahnung oder Versetzung), sind Sie vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreits geschützt.
Verteidigung im Disziplinar- und Standesrecht
Wenn Sie sich im Beruf gegen den Vorwurf eines Dienstvergehens verteidigen müssen, z. B. wenn Sie beschuldigt werden, gegen die Verschwiegenheitspflicht verstoßen zu haben.
Verteidigung im Disziplinar- und Standesrecht
Wenn Sie sich im Beruf gegen den Vorwurf eines Dienstvergehens verteidigen müssen, z. B. wenn Sie beschuldigt werden, gegen die Verschwiegenheitspflicht verstoßen zu haben.
Abfindungen / Urlaubsgeld
Kommt es im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Streitigkeiten zu Abfindung oder Urlaubsgeld, erhält der Arbeitnehmer juristische Unterstützung.
Abfindungen / Urlaubsgeld
Kommt es im Rahmen des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu Streitigkeiten zu Abfindung oder Urlaubsgeld, erhält der Arbeitnehmer juristische Unterstützung.
Abmahnungen / Kündigungen
Auseinandersetzungen mit deinem Arbeitgeber zu den Themen Kündigung, Abmahnung oder ungerechte Beurteilung sind abgesichert.
Abmahnungen / Kündigungen
Auseinandersetzungen mit deinem Arbeitgeber zu den Themen Kündigung, Abmahnung oder ungerechte Beurteilung sind abgesichert.
Beratung bei Insolvenz des Arbeitgebers
Im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers übernimmt der Versicherer die Kosten für die anwaltliche Beratung.
Beratung bei Insolvenz des Arbeitgebers
Im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers übernimmt der Versicherer die Kosten für die anwaltliche Beratung.
Beratung zum Aufhebungsvertrag
Wenn Sie das Arbeitsverhältnis mit Ihrem Arbeitgeber mit einem Aufhebungsvertrag einvernehmlich beendet wollen, können Sie sich vorher von einem Rechtsanwalt über die Vertragsgestaltung und die Folgen des Aufhebungsvertrages beraten lassen.
Beratung zum Aufhebungsvertrag
Wenn Sie das Arbeitsverhältnis mit Ihrem Arbeitgeber mit einem Aufhebungsvertrag einvernehmlich beendet wollen, können Sie sich vorher von einem Rechtsanwalt über die Vertragsgestaltung und die Folgen des Aufhebungsvertrages beraten lassen.
Schadenersatz (z. B. Kfz-Unfallschaden)
Wenn Sie (z. B. nach einem Verkehrsunfall) Schadenersatzansprüche geltend machen möchten.
Schadenersatz (z. B. Kfz-Unfallschaden)
Wenn Sie (z. B. nach einem Verkehrsunfall) Schadenersatzansprüche geltend machen möchten.
Ordnungswidrigkeiten (z. B. Ampel überfahren)
Beinhaltet den Schutz bei Streitigkeiten mit den Ordnungsbehörden, z. B. wenn Sie ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung oder eines Parkverstoßes zahlen sollen.
Ordnungswidrigkeiten (z. B. Ampel überfahren)
Beinhaltet den Schutz bei Streitigkeiten mit den Ordnungsbehörden, z. B. wenn Sie ein Bußgeld wegen Geschwindigkeitsüberschreitung oder eines Parkverstoßes zahlen sollen.
Private Verträge (z. B. Kauf oder Reparatur eines Pkw)
Wenn z. B. Ihr gekaufter Neuwagen defekt ist oder Ihr Fahrzeug nach der Reparatur in der Werkstatt noch Mängel hat.
Private Verträge (z. B. Kauf oder Reparatur eines Pkw)
Wenn z. B. Ihr gekaufter Neuwagen defekt ist oder Ihr Fahrzeug nach der Reparatur in der Werkstatt noch Mängel hat.
Finanz- und Verwaltungsbehörden (z. B. Einstufung Kfz-Steuer, Führerscheinentzug)
Bei Streit mit Verkehrsbehörden, z. B. wenn Sie Ihren Führerschein wiedererlangen wollen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Finanz- und Verwaltungsbehörden (z. B. Einstufung Kfz-Steuer, Führerscheinentzug)
Bei Streit mit Verkehrsbehörden, z. B. wenn Sie Ihren Führerschein wiedererlangen wollen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Halt- und Parkverstöße
Auch kleinere Verstöße, z. B. wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt wird, sind abgedeckt.
Halt- und Parkverstöße
Auch kleinere Verstöße, z. B. wenn Ihr Fahrzeug nicht ordnungsgemäß abgestellt wird, sind abgedeckt.
Führen fremder Fahrzeuge durch versicherte Personen
Alle versicherten Personen sind auch versichert, wenn sie mit einem fremden Fahrzeug, z. B. einem Mietwagen oder dem Fahrzeug von einem Bekannten fahren (Fahrer-Rechtsschutz).
Führen fremder Fahrzeuge durch versicherte Personen
Alle versicherten Personen sind auch versichert, wenn sie mit einem fremden Fahrzeug, z. B. einem Mietwagen oder dem Fahrzeug von einem Bekannten fahren (Fahrer-Rechtsschutz).
Schutz als Eigentümer, Mieter oder Pächter (z. B. bei Mieterhöhung)
Juristische Unterstützung für Eigentümer, Mieter oder Pächter z. B. bei Streitigkeiten über Mietvertrag, Mietkaution oder Nebenkosten.
Schutz als Eigentümer, Mieter oder Pächter (z. B. bei Mieterhöhung)
Juristische Unterstützung für Eigentümer, Mieter oder Pächter z. B. bei Streitigkeiten über Mietvertrag, Mietkaution oder Nebenkosten.
Nachbarschaftsstreit
Unterstützt Sie bei Konflikten mit Ihren Nachbarn, z. B. wenn die Lärmbelästigung durch Ihren Nachbarn unerträglich geworden ist.
Nachbarschaftsstreit
Unterstützt Sie bei Konflikten mit Ihren Nachbarn, z. B. wenn die Lärmbelästigung durch Ihren Nachbarn unerträglich geworden ist.
Ordnungswidrigkeiten
Beinhaltet den Schutz für eine anwaltliche Verteidigung in Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren im Bereich Wohnen.
Ordnungswidrigkeiten
Beinhaltet den Schutz für eine anwaltliche Verteidigung in Ordnungswidrigkeiten- und Bußgeldverfahren im Bereich Wohnen.
Streitigkeiten mit der Hausverwaltung
Unterstützung bei Streitigkeiten, die dem Mieter oder Eigentümer mit der Hausverwaltung entstehen, z. B. bei Streitigkeiten wegen der Hausordnung oder der Nebenkosten.
Streitigkeiten mit der Hausverwaltung
Unterstützung bei Streitigkeiten, die dem Mieter oder Eigentümer mit der Hausverwaltung entstehen, z. B. bei Streitigkeiten wegen der Hausordnung oder der Nebenkosten.
Finanzbehörden (z. B. Abfallgebühren)
Kommt es mit Finanzbehörden zu Streitigkeiten über Steuern und Abgaben, z. B. wenn Sie sich finanziell an Erschließungs- oder Straßenerneuerungsmaßnahmen beteiligen sollen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Finanzbehörden (z. B. Abfallgebühren)
Kommt es mit Finanzbehörden zu Streitigkeiten über Steuern und Abgaben, z. B. wenn Sie sich finanziell an Erschließungs- oder Straßenerneuerungsmaßnahmen beteiligen sollen, erhalten Sie juristische Unterstützung.
Verwaltungsbehörden
Kommt es mit Verwaltungsbehörden rund um das Thema Wohnen zu rechtlichen Streitigkeiten, erhalten Sie als Eigentümer der Wohnung juristische Unterstützung.
Verwaltungsbehörden
Kommt es mit Verwaltungsbehörden rund um das Thema Wohnen zu rechtlichen Streitigkeiten, erhalten Sie als Eigentümer der Wohnung juristische Unterstützung.
Alle selbstgenutzten Wohneinheiten, unbebaute Grundstücke, Kleingärten, Garagen und Kfz-Abstellplätze
Wenn es zu rechtlichen Streitigkeiten rund um das Thema Wohnen kommt, sind Sie auch an Ihrem innerhalb Deutschlands liegenden Zweitwohnsitz bzw. Pendlerwohnung versichert.
Alle selbstgenutzten Wohneinheiten, unbebaute Grundstücke, Kleingärten, Garagen und Kfz-Abstellplätze
Wenn es zu rechtlichen Streitigkeiten rund um das Thema Wohnen kommt, sind Sie auch an Ihrem innerhalb Deutschlands liegenden Zweitwohnsitz bzw. Pendlerwohnung versichert.
Erschließungs- und Anliegerabgaben
Es besteht Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen vor deutschen Finanz- und Verwaltungsgerichten sowie in Widerspruchsverfahren vor deutschen Verwaltungsbehörden wegen der Heranziehung zu Anlieger- und Erschließungsabgaben.
Erschließungs- und Anliegerabgaben
Es besteht Versicherungsschutz für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen vor deutschen Finanz- und Verwaltungsgerichten sowie in Widerspruchsverfahren vor deutschen Verwaltungsbehörden wegen der Heranziehung zu Anlieger- und Erschließungsabgaben.
Planfeststellungs-, Flurbereinigungs- und Enteignungsverfahren
Es besteht Versicherungsschutz in Enteignungs-, Planfeststellungs-, Flurbereinigungs-Angelegenheiten sowie in Angelegenheiten, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Planfeststellungs-, Flurbereinigungs- und Enteignungsverfahren
Es besteht Versicherungsschutz in Enteignungs-, Planfeststellungs-, Flurbereinigungs-Angelegenheiten sowie in Angelegenheiten, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Bauherrenrecht
Es besteht Versicherungsschutz als Bauherr von privat selbstgenutzten bzw. selbst zu nutzenden Gebäuden oder Gebäudeteilen. Versichert ist die gerichtliche Wahrnehmung rechtlicher Interessen in baurechtlichen Angelegenheiten wie bspw. dem Erwerb des Baugrundstückes. Wir übernehmen die Kosten bis zu 5.000 Euro/Fall. Es gilt eine Wartezeit ab Versicherungsbeginn von sechs Monaten.
Bauherrenrecht
Es besteht Versicherungsschutz als Bauherr von privat selbstgenutzten bzw. selbst zu nutzenden Gebäuden oder Gebäudeteilen. Versichert ist die gerichtliche Wahrnehmung rechtlicher Interessen in baurechtlichen Angelegenheiten wie bspw. dem Erwerb des Baugrundstückes. Wir übernehmen die Kosten bis zu 5.000 Euro/Fall. Es gilt eine Wartezeit ab Versicherungsbeginn von sechs Monaten.
Deckungssumme
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Nur bei ROLAND: „Wir helfen immer“-Garantie
Selbstbeteiligungs-Rabattsystem
Widerrufsfrist
14 Tage
60 Tage
60 Tage
Deckungssumme weltweit
250.000 €
400.000 €
500.000 €
Selbstständige Nebentätigkeit
Kapitalanlagestreitigkeiten
Deckungssumme
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Kosten für Gericht, Anwalt, Gutachter und Mediation
Freie Rechtsanwaltswahl
Kostenlose Erstberatung beim Anwalt
Verbraucherfreundliche Einjahresregel
Deckungssumme weltweit
250.000 €
400.000 €
500.000 €
Selbstständige Nebentätigkeiten
Privat: Steuer- und Sozialrecht
0 Monate
0 Monate
0 Monate
Privat: Vertrags- und Sachenrecht
6 Monate
0 Monate
0 Monate
Beruf: Arbeitsrecht
6 Monate
3 Monate
3 Monate
Verkehr: Vertrags- und Sachenrecht
6 Monate
0 Monate
0 Monate
Verkehr: Verwaltungsrecht
3 Monate
0 Monate
0 Monate
Immobilie: Wohnungs- und Grundstücksrecht
6 Monate
3 Monate
3 Monate
Privat: Studienplatzklagen
nicht mitversichert
5 Jahre
5 Jahre
Schadenersatz (z. B. Schmerzensgeld)
Private Verträge
Streitigkeiten mit Behörden (z. B. Steuer, Pflege, etc.)
Verteidigung im Strafrecht
Ordnungswidrigkeiten
Opfer-Rechtsschutz
Betreuungsverfahren
Risikoarme Kapitalanlagen (z. B. Bausparen)
Schutz im Internet
Erbrecht
bis 250 €/Fall
bis 1.250 €/Fall
bis 5.000 €/Fall
Familienrecht
bis 250 €/Fall
bis 1.250 €/Fall
bis 5.000 €/Fall
Lebenspartnerschafts- und Eherecht
bis 250 €/Fall
bis 1.250 €/Fall
bis 2.500 €/Fall
Studienplatzklagen
Risikoreiche Kapitalanlagen (z. B. Aktien)
Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber
Verteidigung im Disziplinar- und Standesrecht
Abfindungen / Urlaubsgeld
Abmahnungen / Kündigungen
Beratung bei Insolvenz des Arbeitgebers
bis 500 €/Fall
bis 500 €/Fall
bis 500 €/Fall
Beratung zum Aufhebungsvertrag
bis 1.000 €
bis 1.000 €
bis 5.000 €
Schadenersatz (z. B. Kfz-Unfallschaden)
Ordnungswidrigkeiten (z. B. Ampel überfahren)
Private Verträge (z. B. Kauf oder Reparatur eines Pkw)
Finanz- und Verwaltungsbehörden (z. B. Einstufung Kfz-Steuer, Führerscheinentzug)
Halt- und Parkverstöße
Führen fremder Fahrzeuge durch versicherte Personen
Schutz als Eigentümer, Mieter oder Pächter (z. B. bei Mieterhöhung)
Nachbarschaftsstreit
Ordnungswidrigkeiten
Streitigkeiten mit der Hausverwaltung
Finanzbehörden (z. B. Abfallgebühren)
Verwaltungsbehörden
Alle selbstgenutzten Wohneinheiten, unbebaute Grundstücke, Kleingärten, Garagen und Kfz-Abstellplätze
Erschließungs- und Anliegerabgaben
Planfeststellungs-, Flurbereinigungs- und Enteignungsverfahren