
Diese Unternehmen vertrauen uns als Rechtsschutz-Spezialisten:






ROLAND Top-Rechtsschutz im Basis-Tarif. So haben wir verglichen:
Was kostet eine gute Rechtsschutz-Versicherung?
Mit dem ROLAND Top-Rechtsschutz erhalten Sie eine Spitzen-Rechtsschutzversicherung nach Preis, Leistung und Kundenfreundlichkeit.
Überzeugen Sie sich gleich selbst von den Leistungen und finden Sie den für sich passenden Schutz.
Titel verteidigt! ROLAND erneut „Fairster Leistungsregulierer“ 2023
Wenn es darauf ankommt, sind wir für Sie da!
ROLAND hat im Privat-Rechtsschutz-Test von Focus Money (Ausgabe 3/2023) nach 2022 auch in 2023 wieder die Bestnote „Sehr gut“ erhalten und wurde als „Fairster Leistungsregulierer“ ausgezeichnet.
BONUS für Sie: 1.000 Euro pro Jahr für eine anwaltliche Beratung
- Auch ohne Leistungsfall profitieren Sie bei ROLAND von Ihrer Rechtsschutzversicherung
- Wenn Sie in drei aufeinanderfolgenden Versicherungsjahren keinen Rechtsfall haben, erhalten Sie von uns in den darauffolgenden Jahren 1.000 Euro pro Jahr für eine Rechtsberatung.
- Der Anwalt und das Thema sind hier völlig frei wählbar - auch unabhängig von ihrem Versicherungsschutz und hat natürlichkeine Auswirkungen auf die Höhe ihrer aktuellen Selbstbeteiligung.
Warum brauche ich Rechtsschutz – einfach erklärt
Ein Konfliktfall ist schnell passiert…
Was ist im Top-Rechtsschutz Premium abgesichert?
Unser Online-Tarif
Für einen optimalen Schutz sind die Bausteine Privat, Beruf und Verkehr in allen drei Varianten enthalten.


Das sagen unsere Kunden
Haben Sie noch Fragen?
Fragen und Antworten rund um Rechtsschutz.
In Deutschland steht es jedem frei, seinen Anwalt frei zu wählen, und zwar unabhängig vom Versicherungsschutz. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass die Rechtsschutzversicherung in aller Regel die Anwaltskosten nur bis zu der Höhe übernimmt, die im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) vorgesehen ist. Verlangt der gewählte Anwalt höhere Gebühren, muss die versicherte Person die Differenz selbst übernehmen. ROLAND empfiehlt Ihnen gern passend zum jeweiligen Rechtsgebiet einen erfahrenen Anwalt oder Anwältin aus unserem großen, deutschlandweiten Netzwerk. Ein Anruf unter der 0221 8277-500 genügt.
Die Selbstbeteiligung ist Ihr geringer Anteil an den Kosten eines Leistungsfalls, sofern denn überhaupt Kosten entstehen.
Unsere variable Selbstbeteiligung – Fairer geht es nicht!
- Sie starten mit einer Selbstbeteiligung zwischen 0 und 500 Euro – meist sind es 300 Euro.
- Je nach Vorversicherung und Risikoprofil kann die Selbstbeteiligung beim Start noch niedriger sein.
- Ihr großer Vorteil: Die Höhe der Selbstbeteiligung sinkt in jedem Jahr ohne Leistungsfall um 100 Euro. Sollten Sie einen Leistungsfall haben, steigt die Selbstbeteiligung auf maximal 500 Euro. Danach sinkt sie wieder wie beschrieben.
Gewinnen Sie den Rechtsstreit, übernimmt die Gegenseite Ihre Kosten und Sie bekommen Ihre Selbstbeteiligung erstattet.
Bei ROLAND gibt es viele Leistungen, bei denen keine Selbstbeteiligung fällig wird (z.B. die telefonische Rechtsberatung durch einen Anwalt oder eine Mediation).
Alle versicherten Personen zahlen für ihre Rechtsschutzversicherung monatliche oder jährliche Beiträge ein. Damit werden die Kosten bestritten, wenn es zu einem Versicherungsfall kommt. Aufgrund dieser Versicherungsgemeinschaft können die Mitglieder mit relativ geringen Beiträgen in den Genuss eines umfassenden Versicherungsschutzes kommen.
Wenn Sie eine neue Rechtsschutzversicherung abschließen möchten, prüfen Sie zunächst, ob bereits eine Vorversicherung – also eine laufende Rechtsschutzversicherung – besteht. Ist das der Fall, sollten Sie den nahtlosen Übergang von einer Versicherung zur anderen sicherstellen, sodass Sie einerseits keine doppelten Kosten haben und sich andererseits keine Lücke in Ihrem Versicherungsschutz auftut.
Grundsätzlich können Sie jederzeit eine Rechtsschutzversicherung abschließen. Jedoch kommt sie nur für Prozesskosten auf, wenn der Vertrag vor Beginn des Verfahrens bzw. dessen Ursache abgeschlossen wurde – eine rückwirkende Versicherung ist nicht möglich. Beachten Sie außerdem eventuelle Wartezeiten für die jeweiligen Rechtsbereiche.
Ihr im selben Haushalt lebender Partner profitiert im Familientarif ebenfalls vom Schutz Ihrer Rechtsschutzversicherung. Damit es nicht zu Missverständnissen oder Verzögerungen bei der Bearbeitung kommt, sollten Sie den Namen Ihres Partners im Antrag vermerken bzw. der Versicherung nachmelden.
Es ist vielfach empfehlenswert, den Versicherungsschutz einer veränderten Lebenssituation anzupassen, damit Sie und Ihre Familie bestmöglich abgesichert sind. So ist es beispielsweise notwendig, einen Single-Tarif bei einer Heirat in einen Partner- oder Familientarif umzuwandeln.
Ihre leiblichen Kinder sowie Stief-, Adoptiv- und bei Ihnen lebende Pflegekinder und die Kinder Ihrer/Ihres Ehe- oder Lebenspartner:in sind ohne Altersbegrenzung mitversichert.
Die Mitversicherung eines Kindes endet erst, wenn es heiratet oder erstmals eine auf Dauer angelegte berufliche Tätigkeit ausübt oder nach abgeschlossener Ausbildung Sozialleistungen in Anspruch nimmt.
Damit die Versicherungsgemeinschaft weiterhin niedrige Beiträge genießen kann, darf die Rechtsschutzversicherung unter bestimmten Umständen den Vertrag eines Versicherungsnehmers kündigen, wenn für diesen in kurzer Zeit mehrere Schäden reguliert werden müssen. Dabei kommt es vor allem auf die Kosten und die individuelle Vertragssituation an.
Tipp: Die telefonische Rechtsberatung wird nicht als Schadensfall gewertet und bringt in vielen Fällen bereits Klarheit. Versicherte Personen können sie kostenlos in Anspruch nehmen.