Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen zu machen?
Während meiner schulischen Ausbildung zur staatlich geprüften kaufmännischen Assistentin habe ich ein Praktikum bei ROLAND absolviert. Dabei habe ich gemerkt, dass ROLAND wie eine große Familie ist – total persönlich. Im Anschluss daran habe ich dann ein Studium begonnen und schnell festgestellt, dass dieser Weg nicht der Richtige für mich ist. Daher habe ich mich dazu entschlossen, an die schulische eine betriebliche Ausbildung anzuschließen. Meine Wahl fiel auf ROLAND als Arbeitgeber, weil mir der Kontakt zu den Kunden gefällt und es sich um einen Beruf mit Zukunft handelt.
Wie hast du die ersten Tage bei ROLAND erlebt?
Obwohl ich ROLAND ja bereits aus meinem Praktikum kannte, war die Aufregung an meinem ersten Arbeitstag natürlich groß. Diese wurde mir aber schnell genommen, als ich feststellte, dass die anderen Auszubildenden und unsere Ausbilder super sympathisch sind. In den ersten Tagen haben wir erstmal organisatorische Dinge geklärt und viele Mitarbeiter kennengelernt. Besonders gut fand ich eine ROLAND-Rallye, die Auszubildende der höheren Lehrjahre organisiert haben, damit wir das Unternehmen besser verstehen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die 2,5-jährige Ausbildung zur Versicherungskauffrau ist modular aufgebaut. Das bedeutet, dass man alle Abteilungen des Unternehmens durchläuft und zusätzlich Blockunterricht in der Berufsschule hat. Bevor wir unseren ersten richtigen Einsatz in einer der Abteilungen hatten, hieß es aber erstmal Grundlagen lernen. Einer unserer Ausbilder hat uns in den ersten Wochen Wichtiges zum Thema Rechtsschutz erklärt – zu meiner Überraschung war die Theorie sehr verständlich, gar nicht trocken und hilft uns jetzt sehr in der Praxis.
Was gefällt dir besonders an der Ausbildung?
Bei ROLAND erhalten wir eine fachliche Vorbereitung auf die Prüfungen und in unserem Ausbildungsplan ist genügend Zeit eingeplant, damit wir für die Schule lernen können. Außerdem bekommen wir nach jeder Station in den Abteilungen ein individuelles Feedback und tauschen uns regelmäßig mit den Kollegen über unsere Leistung aus.
Was würdest du anderen angehenden Auszubildenden mitgeben?
Genießt auf jeden Fall die Zeit! Man lernt während der Ausbildung viel, hat aber auch eine Menge Spaß dabei. Generell würde ich sagen, dass man gut zu ROLAND passt, wenn man offen für Neues und kommunikativ ist.
Warum wolltest du ins Nachvorneschauer-Team?
Viele Leute denken bei Versicherungen an alteingesessene und stocksteife Unternehmen, das ist hier aber gar nicht so. Vieles ist im Wandel und die Mitarbeiter sind offen und hilfsbereit, sodass man sich direkt wohlfühlt – wie in einer großen Familie.