Privatrechtsschutzversicherung: Sorgenfrei durch das Leben
Das Leben hat viel Schönes zu bieten. Und wenn es doch mal Ärger gibt? Dann steht Ihnen die Privatrechtsschutzversicherung von ROLAND zur Seite.
Mit einer Privatrechtsschutzversicherung sind Sie zuverlässig gegen Risiken rund um Ihren Alltag versichert. Ganz gleich, ob es um eine vertragliche Auseinandersetzung nach einem Möbelkauf, einen angeblichen Urheberrechtsverstoß im Internet oder eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung geht. Denn im privaten Bereich gibt es zahlreiche Situationen, in denen man mit anderen aneinandergeraten kann. Mit unserer Privatrechtsschutzversicherung können Sie rechnen.
Selbst wenn es um eine Kleinigkeit geht – ein Rechtsstreit kann Sie schnell an Ihre finanziellen Grenzen bringen. Bereits bei einem Streitwert von 13.000 Euro können über zwei Instanzen Kosten von über 6.000 Euro entstehen. Gebühren für Sachverständige und Zeugen, Reisekosten und andere Auslagen der gegnerischen Partei sind dabei noch gar nicht berücksichtigt. ROLAND schützt Sie vor diesem Kostenrisiko und sorgt dafür, dass Sie zu Ihrem Recht kommen.
Die Privatrechtsschutzversicherung ist in allen ROLAND Top-Rechtsschutz-Tarifen enthalten.
In nur 4 Minuten Ihre private Rechtsschutzversicherung zusammenstellen:
Leider können wir Sie auch mit einer Privatrechtsschutzversicherung nicht vor allen Problemen im Alltag bewahren. Allerdings können wir Sie vor den Kosten schützen, die ein Rechtsstreit rund um Risiken im Alltag mit sich bringt. Denn oftmals ist nicht eindeutig ersichtlich, wer eigentlich der Schuldige ist. Ist diese Frage strittig, muss ein Gericht entscheiden. Ein finanzieller Ruin droht, wenn der Kläger einen kostenintensiven Prozess verliert und diesen dann aus eigener Tasche finanzieren muss.
Für Sie als Verbraucher bedeutet die Privatrechtsschutzversicherung nur ein geringes Risiko. Gewinnen Sie das Verfahren, so zahlt die Gegenseite die Gerichts -und Verfahrenskosten. Andernfalls übernimmt die private Rechtsschutzversicherung die versicherten Leistungen. Es ergibt daher durchaus Sinn, sich grundlegende Gedanken über eine Privatrechtsschutzversicherung zu machen, die sich um Ihre rechtlichen Interessen im Alltag kümmert.
Fragen und Antworten rund um die Privatrechtsschutzversicherung.
Die Situationen, in denen die private Rechtsschutzversicherung eintritt, können sehr vielfältig sein. Besonders häufig wird der Privatrechtsschutz bei Streitfällen in den folgenden Bereichen in Anspruch genommen:
Der Privatrechtsschutz übernimmt die teilweise sehr hohen Kosten, die für Beratung, Mediation, Anwalt und/oder Gericht anfallen (inklusive Zeugengelder, Sachverständigengutachten etc.) und zahlt ggf. auch die Kosten der Gegenseite.
Was eine Privatrechtsschutzversicherung kostet, lässt sich nicht pauschal beantworten. Hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, insbesondere ob es sich um einen Single- oder Familien-Tarif handelt, wie lange der Vertrag läuft und ob der Beitrag monatlich oder jährlich gezahlt wird. Sie können online Ihre Beiträge bei ROLAND Rechtsschutz in wenigen Minuten selbst berechnen.
In aller Regel gibt es in der Privatrechtsschutzversicherung zwei Tarife. Der Single-Tarif sichert ausschließlich den Versicherungsnehmer selbst ab (Ausnahmen gibt es für Alleinerziehende mit alleinigem Sorgerecht, deren Kinder mitversichert werden können). Im Familientarif sind zahlreiche weitere Personen mitversichert, die im selben Haushalt wohnen, darunter
Besprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Versicherer, ob alle in Ihrem Haushalt lebenden Personen von der Privatrechtsschutzversicherung abgesichert sind.
Eine private Rechtsschutzversicherung kann die Kosten für eine Kitaplatzklage übernehmen. Meist wird eine Deckungszusage jedoch nur erteilt, wenn die Klage auch Aussicht auf Erfolg hat. Voraussetzung dafür ist, dass es freie Kitaplätze gibt, die vergeben werden könnten. In jedem Fall können Sie eine kostenlose, telefonische Erstberatung in Anspruch nehmen.
Die Kosten für eine Studienplatzklage übernehmen derzeit nur wenige private Rechtsschutzversicherungen. Die Kostenübernahme ist außerdem an bestimmte Bedingungen geknüpft (sie kann z. B. nur einmal in Anspruch genommen werden). Bei ROLAND ist die Kostenübernahme für eine Studienplatzklage nach einer Wartezeit von 5 Jahren möglich (in den Tarifen Komfort und Premium). Hier erfahren Sie mehr zum Studentenrechtsschutz.
In aller Regel gilt nach dem Abschluss einer privaten Rechtsschutzversicherung für einige Leistungen eine Wartezeit. Sie liegt im Privatrechtsschutz je nach Leistungsart zwischen 0 und 6 Monaten. Für den Bereich des Steuer- und Sozialrechts gibt es beispielsweise bei ROLAND in allen Tarifvarianten überhaupt keine Wartezeit. Teilweise gelten auch längere Wartezeiten für bestimmte Bereiche (z. B. 5 Jahre bei Studienplatzklagen). Manche Versicherer bieten an, gegen Aufpreis im Rahmen eines Komfort- oder Premium-Tarifs die Wartezeit zu verkürzen oder sie ganz entfallen zu lassen. Am günstigsten ist es, eine Privatrechtsschutzversicherung frühzeitig vorbeugend abzuschließen.
Mit unseren Top-Rechtsschutz-Tarifen sind Sie in allen Lebenslagen rechtlich auf der sicheren Seite. Für einen optimalen Schutz sind die Bausteine Privat, Beruf und Verkehr in allen drei Varianten enthalten und Ergänzungen individuell erweiterbar.