Ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll oder notwendig?

Recht zu haben und Recht zu bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Eine Rechtsschutzversicherung hilft, das eigene Recht durchzusetzen – unabhängig von den Kosten.

Junge Frau sitzt an einem Besprechungstisch mit einem jungen Mann und einer weiteren Frau. Sie unterhalten sich und lächeln. Auf dem Tisch stehen Kaffeetassen und Gläser mit Wasser.

Jetzt persönlichen Online-Rechtsschutztarif berechnen

Bitte wählen Sie eine Personengruppe aus.
Bitte geben Sie ein gültiges Geburtsdatum im Format TT.MM.JJJJ ein.
Bitte wählen Sie Ihren beruflichen Status aus.
Bitte geben Sie an, ob eine Firma mitversichert werden soll.
Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein.

Vorteile der Rechtsschutzversicherung

Icon: Wappen mit blauem Hermesstab (zwei Schlangen winden sich um einen Stab mit Flügeln).

Individueller Rundumschutz

Privat, Beruf, Verkehr immer abgesichert - Erweiterungen möglich
Icon: Person mit Headset auf dem Kopf hat eine Sprechblase mit einem Fragezeichen drin. Im Hintergrund sieht man einen Computer mit Text.

Jederzeit erreichbar

Telefonberatung 24/7 mit Rückruf-Service oder Live-Chat
Icon: Blauer Stern umrahmt von einer Lorbeerkrone.

Leistungsstarker Konfliktlöser

Top in Preis-Leistung, Zufriedenheit unserer Kunden und Beratung
Icon: Hand hält ein Klemmbrett mit abgehakten Check-Boxen.

Unterstützung im Konfliktfall

Unbegrenzte Deckungssumme für Mediation und Gerichtskosten

Warum eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist

Vor dem Recht sind alle Menschen gleich. Doch der Zugang zum Recht wird teurer: Die Gebührensätze nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und die Gerichtsgebühren werden regelmäßig angehoben – zuletzt im Jahr 2025 . Zwar ist eine Rechtsschutzversicherung – anders als beispielsweise eine Kfz-Haftpflichtversicherung – nicht notwendig in dem Sinne, dass eine Pflicht zur Versicherung besteht. Empfehlenswert ist sie trotzdem, denn sie schützt vor den oft sehr hohen Kosten im Falle eines Rechtsstreits.

Außerdem ist eine Rechtsschutzversicherung empfehlenswert, weil sie Chancengleichheit herstellt. Ein guter Versicherer ist ein verlässlicher Partner an der Seite des Versicherten, berät in Konfliktfragen, übernimmt die Kosten für eine Mediation und im Fall der Fälle auch für den Gerichtsprozess. Dank dieser Leistungen können Versicherte sich selbst gegen vermeintlich übermächtige Gegner durchsetzen. Dazu gehören beispielsweise Behörden, Banken, Versicherungen oder auch der eigene Arbeitgeber. Diese Institutionen verfügen über große finanzielle Mittel und hervorragende Rückendeckung durch Anwälte oder sogar eigene Rechtsabteilungen. Eine Rechtsschutzversicherung beseitigt das Machtgefälle und verhindert, dass jemand aus Kostengründen auf sein Recht verzichten muss.

Mittlerweile gibt es rund 23 Millionen Rechtsschutzverträge in Deutschland (Stand: 2021). Genutzt werden sie allerdings nicht nur für die großen Streitfälle vor Gericht. Wie sinnvoll eine Rechtsschutzversicherung ist, zeigt sich schon bei alltäglichen Rechtsfragen: Hier gibt die kostenlose telefonische Beratung Sicherheit und schafft schnell Klarheit. Auch größere Streitigkeiten, zum Beispiel mit dem Nachbarn oder dem Arbeitgeber, müssen nicht zwingend vor Gericht ausgetragen werden. Oft kann eine Mediation helfen, die Wogen zu glätten. Der Versicherer steht in solchen Dingen verlässlich mit einem großen Partnernetzwerk zur Seite – ein weiterer Grund, warum eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist.

Fazit: Eine Rechtsschutzversicherung ist nicht zwingend notwendig. Sie ist aber empfehlenswert, weil sie vor hohen Kosten schützt und die Gewissheit gibt, sein Recht einfordern zu können.

Ist eine Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung sinnvoll?

Wer eine Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung abschließt, muss im Versicherungsfall eine bestimmte Summe (meist im niedrigen dreistelligen Bereich) selbst zahlen – die Versicherung übernimmt den Rest der Kosten. Auf den ersten Blick wirkt ein Vertrag ohne Selbstbeteiligung sinnvoller, da bei dieser Variante sämtliche Kosten übernommen werden. Ob eine Rechtsschutzversicherung mit oder ohne Selbstbeteiligung sinnvoll ist, hängt jedoch davon ab, wie intensiv sie genutzt wird.

Viele Menschen schließen eine Rechtsschutzversicherung vor allem ab, um im Notfall abgesichert zu sein – wenn es also etwa im Streit mit einem Reiseveranstalter oder mit dem Arbeitgeber um viel Geld geht. Sie sind mit einer Selbstbeteiligung besser beraten, denn die Beiträge fallen für dieses Modell in aller Regel niedriger aus. So lässt sich viel Geld sparen. Eine Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung ist hingegen sinnvoll, wenn Sie befürchten, des Öfteren in rechtliche Streitigkeiten verwickelt zu werden. Informieren Sie sich über die Vor- und Nachteile beider Optionen ausführlich auf unserer Seite zur Rechtsschutzversicherung ohne Selbstbeteiligung .

Welche Rechtsschutzversicherung ist sinnvoll?

Eine Rechtsschutzversicherung kann nach den eigenen Bedürfnissen zusammengestellt werden. Für die meisten Menschen ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll, die mindestens den Privat-, den Verkehrs- und den Arbeitsrechtsschutz umfasst. Oft werden diese Bausteine als ein Paket angeboten, zu dem optional weitere Leistungen gewählt werden können.

Der Privatrechtsschutz sichert eine große Menge an Bereichen ab, in denen es zu rechtlichen Konflikten kommen kann. Darunter sind Verträge und Gewährleistungsansprüche, Unterhalts- und Elternhaftungsfragen, das Vorgehen gegen Behandlungsfehler sowie Konfliktfragen im Internet- oder Urheberrecht. Jeder Mensch kann, auch ohne eigenes Verschulden, in Streitigkeiten dieser Art geraten. Eine private Rechtsschutzversicherung ist darum nahezu immer sinnvoll. Zentral ist eine Rechtsschutzversicherung auch bei Streitigkeiten um Versicherungsleistungen aus der Kranken-, Unfall-, Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier kann es um sehr hohe Beträge und damit um die eigene finanzielle Existenz gehen.

Im Bereich Verkehrsrechtsschutz ist es wichtig zu wissen, dass eine Kfz-Haftpflichtversicherung nicht annähernd denselben Schutz bietet wie ein Verkehrsrechtsschutz – zum Beispiel dann nicht, wenn die Schuldfrage unklar ist oder man als Fußgänger oder Radfahrer an einem Unfall beteiligt war. Auch wer sich nach einem Unfall gegen den Vorwurf fahrlässiger Körperverletzung verteidigen muss, profitiert sehr von einer Rechtsschutzversicherung. Sie übernimmt nicht nur die Kosten für ein eventuelles Verfahren, sondern steht dem Versicherten von Anfang an beratend zur Seite, vermittelt kompetente Anwälte mit den passenden Schwerpunkten etc. Manche Menschen haben ein erhöhtes Risiko, in Streitigkeiten im Verkehr verwickelt zu werden – beispielsweise weil sie regelmäßig pendeln – und sollten sich daher zeitnah absichern.

Wer keine aktuellen Konflikte mit dem Arbeitgeber hat, sieht möglicherweise keinen akuten Bedarf für den Arbeitsrechtsschutz . Doch auch hier sind die Anwendungsbeispiele vielfältig. Ob es darum geht, eine unberechtigte Kündigung abzuwehren, sich zum Thema Abfindung beraten zu lassen, Mutterschutz- oder Elternzeitansprüche durchzusetzen oder Arbeitsverträge prüfen zu lassen – die Rechtsschutzversicherung ist ein zuverlässiger Partner im Rechtsstreit mit (größeren) Unternehmen.

Wichtig

Kommt es im Bereich Arbeitsrecht zum Prozess, müssen beide Seiten zahlen. Kläger und Beklagter teilen sich in erster Instanz die Kosten, unabhängig davon, wie der Prozess ausgeht. Daher können Menschen völlig unverschuldet auf hohen Kosten sitzen bleiben – ein weiterer guter Grund für eine Rechtsschutzversicherung, die dafür aufkommt.

Weiterhin gibt es Berufsgruppen, die ein erhöhtes Risiko haben, falsche Anschuldigungen abwehren zu müssen. So ist eine Rechtsschutzversicherung für Lehrer ebenso sinnvoll wie für Erzieher, Sicherheitskräfte, Polizisten oder Beamte – unbedingt mit dem zusätzlichen Baustein Strafrechtsschutz .

Ein weiteres Sicherheitsnetz bietet der Immobilienrechtsschutz . Wer zur Miete oder in der eigenen Immobilie wohnt, kommt zwangsläufig mit Verträgen, den Fragen nach Rechten und Pflichten und dem Umgang mit entstandenen Schäden in Berührung.

Kurz: Für wen eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist und welche Bausteine gewählt werden, sollte stets anhand der eigenen Lebenssituation beurteilt werden. Auf unserer Hauptseite zur Rechtsschutzversicherung können Sie sich weiter informieren. Bei ROLAND können Sie Ihren persönlichen Online-Rechtsschutztarif ganz einfach online berechnen.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Rechtsschutz

Unser Online-Tarif

Mit unseren Top-Rechtsschutz-Tarifen sind Sie in allen Lebenslagen rechtlich auf der sicheren Seite. Für einen optimalen Schutz sind die Bausteine Privat, Beruf und Verkehr in allen drei Varianten enthalten und Ergänzungen individuell erweiterbar.

Basis Eine Stern

Der zuverlässige Basis-Schutz für Preisbewusste
  • Deckungssumme unbegrenzt
  • Erbrecht bis 250 €/Fall
  • Familienrecht bis 250 €/Fall
  • Lebenspartnerschafts- und Eherecht bis 250 €/Fall
  • Risikoarme Kapitalanlagen

Komfort Zwei Sterne

Der ausgewogene Schutz mit bestem Preis-Leistungsverhältnis
  • Deckungssumme unbegrenzt
  • Erbrecht bis 1.250 €/Fall
  • Familienrecht bis 1.250 €/Fall
  • Lebenspartnerschafts- und Eherecht bis 1.250 €/Fall
  • Risikoarme Kapitalanlagen
  • Selbstständige Nebentätigkeit

Premium Drei Sterne

Der umfangreiche Rundum-Schutz für Anspruchsvolle
  • Deckungssumme unbegrenzt
  • Erbrecht bis 5.000 €/Fall
  • Familienrecht bis 5.000 €/Fall
  • Lebenspartnerschafts- und Eherecht bis 2.500 €/Fall
  • Risikoreiche Kapitalanlagen bis zu 50.000 € Anlagesumme
  • Selbstständige Nebentätigkeit
  • Bauherrenrecht bis 5.000 €/Fall
  • Schutz im Internet
So haben wir gerechnet: Sie sind Single, 20 Jahre alt, leben in 93343 Essing, arbeiten im öffentlichen Dienst und haben eine Vertragslaufzeit von 5 Jahren gewählt.
Siegel: Kundenauszeichnung Ekomi LangZeitTest: Bester Rechtsschutz 4,9 / 5 von 2021-2024
Siegel: Focus Money. Fairster Leistungsregulierer. Privat-Rechtsschutz-Versicherer. Ausgabe 03/2025
Siegel: Focus Money. Höchste Weiterempfehlung. Ausgabe 26/2024
Kubus Siegel: 4 Sterne in der Kategorie Kundenzufriedenheit Rechtsschutz. Bewertung: Sehr gut
Frau und Mann sitzen nebeneinander auf einem Sofa. Sie schauen sich gemeinsam den ROLAND Newsletter auf einem Tablet an.