Umfangreiches Tarif-Update: ROLAND Rechtsschutz veröffentlicht neuen Tarif
Ab sofort sind zahlreiche neue Leistungen für Gewerbekunden und Privatkunden verfügbar
Ab sofort sind zahlreiche neue Leistungen für Gewerbekunden und Privatkunden verfügbar
Erstmalig weitet ROLAND sein Konfliktlöser-Angebot auch auf das Firmenkundensegment aus. Neu für Gewerbekunden: Wirtschaftsmediation, umfangreiche Konfliktlösungsangebote, ausgeweiteter Schutz bei Verträgen. Neu für Privatkunden: Gebündelter Internet-Rechtsschutz und umfassende Premium-Deckung.
Köln,14. Oktober 2025
ROLAND Rechtsschutz hat sein Tarif-Angebot angepasst – mit umfangreichen Änderungen für Privat- und vor allem für Gewerbekunden. Mit den Anpassungen reagiert das Unternehmen auf sich verändernde Kundenanforderungen in einem dynamischen Umfeld. Alle Leistungen des neuen Tarifs sind ab sofort verfügbar.
Während die letzte Tarifanpassung im Jahr 2023 vor allem Privatkunden in den Mittelpunkt rückte, steht dieses Mal das Firmenkundensegment im Fokus. „Erstmalig weiten wir unser Konfliktlösungsangebot auch auf unsere Gewerbetarife aus“, so Tarja Radler, Vertriebsvorständin bei ROLAND Rechtsschutz. Viele Gewerbekunden leiden derzeit unter dem wirtschaftlichem Druck und der Kostenexplosion. In so einem Umfeld seien außergerichtliche Lösungswege besonders sinnvoll „Wir sehen auch bei unseren Firmenkunden einen steigenden Bedarf an außergerichtlichen Einigungen. Denn sie zeigen einen Ausweg aus der Preisspirale.“ Darüber hinaus sind diese Lösungswege oft auch deutlich schneller. „Was nützt es einem Firmenkunden, wenn er über den Rechtsweg Recht zugesprochen bekommt – und am Ende ist die Vertragspartei längst insolvent“, führt Radler aus. Denn: Auch steigende Insolvenzen machen Unternehmern zunehmend Sorgen. Laut der Insolvenzstatistik des Statistischen Bundesamtes haben im Jahr 2024 in Deutschland 21.812 Unternehmen Insolvenz angemeldet* – rund 4.000 mehr als in 2023**. Damit stieg die Insolvenzzahl um mehr als 22 Prozent. Die Tarif-Antwort von ROLAND hierzu befindet sich im neuen Firmentarif Premium: Er bietet Rechtsschutz für die Insolvenzanfechtung sowie deutliche Vorteile im Arbeits-Rechtsschutz.
Ein Produkt-Highlight im neuen Tarif ist der Fokus auf Wirtschaftsmediation. In der Premiumdeckung besteht Versicherungsschutz für Mediationsverfahren nun auch in zuvor ausgeschlossenen Bereichen. „Wir wollen unseren Gewerbekunden für jedes Problem bzw. für jeden Konflikt ein passendes Konfliktlösungs-Angebot anbieten. Deshalb haben wir uns nicht auf das Problem konzentriert, sondern nach einer Lösung gesucht“, so Radler. Gerade im Bereich Vertragsrecht oder auch im Handels- und Gesellschaftsrecht könne Wirtschaftsmediation sehr sinnvoll sein.
Die Wirtschaftsmediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Lösung in einem wirtschaftlichen Umfeld. Sie wird von neutralen und speziell ausgebildeten Mediatoren begleitet. Ziel ist es dabei, eine einvernehmliche Lösung zu erarbeiten. Vorteil der Mediation ist, dass sie die Wogen – durch die einvernehmliche Lösung – wieder glättet. So kann die Geschäftsbeziehung auch nach Abschluss der Mediation aufrechterhalten werden.
Über die Wirtschaftsmediation hinaus profitieren Gewerbekunden jetzt von noch umfangreicheren Konfliktlösungsangeboten. Dazu gehören unter anderem die Erstellung der Unternehmervorsorgevollmacht, Rechtsschutz bei Urheberrechtsverletzungen sowie Resilienz- und Compliance-Schulungen für Mitarbeitende. Ergänzt wird das Angebot durch einen Vertragsgenerator, mit dem man für seinen individuellen Bedarf rechtsichere Verträge konfigurieren kann.
Unternehmer stehen in einem Geflecht aus Kooperationsbeziehungen – sei es mit Lieferanten, Vermietern oder Kunden. Viele Streitigkeiten, die Gewerbekunden drohen, entstehen aus der reinen Geschäftstätigkeit heraus. ROLAND hat deshalb den neuen Vertrags-Rechtsschutz Gewerbe Plus entwickelt. Er schützt Gewerbekunden beispielsweise, wenn es Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden gibt, aufgrund von angeblicher Schlechterfüllung aus Verträgen. Neu hinzugefügt wurde der Schutz für außergerichtliche Fälle in Deutschland. Hierdurch haben Gewerbekunden deutlich mehr Wahlfreiheit in ihrer Deckung und können auf Wunsch aufwendige Gerichtsverfahren vermeiden. Im neuen Produkt sind erstmalig gerichtliche Verfahren in Europa enthalten.
Digitale Innovationen bringen viele Annehmlichkeiten mit sich. Aus den technischen Möglichkeiten erwachsen jedoch auch neue Risiken. Privatpersonen sind bei Cybercrime besonders betroffen durch Identitätsdiebstahl, Betrug beim Online-Shopping oder als Opfer rufschädigender Inhalte in den sozialen Medien. Deshalb bündelt die neue Leistungsart Internet-Rechtsschutz alle relevanten Leistungen rund um Cyber-Risiken – für mehr Übersicht und Transparenz. Neben dem Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen sind auch Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche bei Reputationsschäden, Identitätsmissbrauch oder Missbrauch von Zahlungsmitteln enthalten. Zusätzlich bietet der neue Tarif psychologische Unterstützung bei Cyber-Mobbing.
* Statistisches Bundesamt, Unternehmen – Gewerbemeldungen und Insolvenzen, Statistischer Bericht – Statistik über beantragte Insolvenzverfahren 2024, abgerufen am 13.10.2025
** Statistisches Bundesamt, Unternehmen – Gewerbemeldungen und Insolvenzen, Statistischer Bericht – Statistik über beantragte Insolvenzverfahren 2023, abgerufen am 13.10.2025