Presse
Bei Ihrer Recherche möchten wir Sie bestmöglich unterstützen. Deshalb finden Sie in unserem Pressebereich die wichtigsten Informationen zur ROLAND-Gruppe.
Was wir publik machen, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Deshalb bieten wir Ihnen hier unsere Geschäftsberichte, Berichte zur Solvenz- und Finanzlage sowie die ROLAND Rechtsreporte zum Download an.
Geschäftsbericht 2022
ROLAND Rechtsschutz 2022 (PDF, 1 MB)
ROLAND Schutzbrief 2022 (PDF, 835 KB)
Geschäftsbericht 2021
ROLAND Rechtsschutz 2021 (PDF, 3 MB)
ROLAND Schutzbrief 2021 (PDF, 2 MB)
Geschäftsbericht 2020
ROLAND Rechtsschutz 2020 (PDF, 2 MB)
ROLAND Schutzbrief 2020 (PDF, 2 MB)
Geschäftsbericht 2019
ROLAND Rechtsschutz 2019 (PDF, 3 MB)
ROLAND Schutzbrief 2019 (PDF, 2 MB)
Geschäftsbericht 2018
ROLAND Rechtsschutz 2018
(PDF, 4 MB)
ROLAND Schutzbrief 2018
(PDF, 3 MB)
Geschäftsbericht 2017
ROLAND Gruppe 2017 (PDF, 5 MB)
Geschäftsbericht 2016
ROLAND Gruppe 2016 (PDF, 5 MB)
Geschäftsbericht 2015
ROLAND Gruppe 2015 (PDF, 2 MB)
Geschäftsbericht 2014
ROLAND Gruppe 2014 (PDF, 7 MB)
Geschäftsbericht 2013
ROLAND Gruppe 2013 (PDF, 5 MB)
Geschäftsbericht 2012
ROLAND Gruppe 2012 (PDF, 5 MB)
Geschäftsbericht 2011
SFCR 2022
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 2 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 2 MB)
SFCR 2021
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 5 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 5 MB)
SFCR 2020
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 6 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 5 MB)
SFCR 2019
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 7 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 6 MB)
SFCR 2018
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 6 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 6 MB)
SFCR 2017
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 6 MB)
ROLAND Schutzbrief-Versicherung AG (PDF, 5 MB)
SFCR 2016
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 4 MB)
Nichtfinanzielle Erklärung 2020
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG (PDF, 4 MB)
Nichtfinanzielle Erklärung 2019
Der ROLAND Rechtsreport ist eine jährliche Studie der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie Allensbach. Neben der Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation wird regelmäßig ein aktuelles Thema beleuchtet. In den vergangenen Jahren hat er sich beispielsweise mit der Haltung gegenüber jugendlichen Gewalttätern oder der Chancengleichheit beim Zugang zum Recht befasst.
Oder mit der Frage, ob sich die Deutschen mehr Volksabstimmungen wünschen. Und wie dann die Entscheidungen zu Themen wie Pkw-Maut, Gentechnik oder der Frauenquote ausfielen? Wie groß ist das Vertrauen in Unternehmen, Polizei oder Kirche? Nimmt die Angst der Bevölkerung vor Terror im täglichen Leben zu? Und glaubt sie an wirksame Schutzmöglichkeiten? Lesen Sie selbst, wie die Deutschen ticken!
ROLAND Rechtsreport 2023
Die Schwerpunkte:
ROLAND Rechtsreport 2022
Die Schwerpunkte:
ROLAND Rechtsreport 2021
Die Schwerpunkte:
ROLAND Rechtsreport 2020
Die Schwerpunkte:
ROLAND Rechtsreport 2019
Die Schwerpunkte:
ROLAND Rechtsreport 2018
Was denken deutsche Verbraucher über den Dieselskandal? Inwieweit haben die Schlagzeilen um manipulierte Abgaswerte dem Image der Hersteller geschadet? Und wie schätzen die Bürger in diesem Zusammenhang Sammelklagen ein? Diesen Fragen geht der ROLAND Rechtsreport 2018 nach. Zudem liefert die Studie Erkenntnisse über die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation.
ROLAND Rechtsreport 2017
Wie sehr fühlen sich die Deutschen durch Terror bedroht? Schränken sie sich aus Angst davor im täglichen Leben ein? Glauben die Bürger, dass die Politik wirksame Schutzmaßnahmen treffen kann? Das hat der ROLAND Rechtsreport 2017 untersucht. Ebenso liefert die Studie Erkenntnisse über die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation.
ROLAND Rechtsreport 2016
Wie präsent ist die eigene Pflegebedürftigkeit in den Köpfen der Deutschen? Sorgen sie für den Fall der Fälle vor? Und wie stehen sie zur Sterbehilfe? Antworten gibt der ROLAND Rechtsreport 2016. Außerdem wurde wie immer die Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation untersucht.
ROLAND Rechtsreport 2015
Möchten die Deutschen mehr Volksabstimmungen? Wie groß ist ihr Vertrauen ins deutsche Rechtssystem? Welches sind ihre größten rechtlichen Sorgen? Der ROLAND Rechtsreport 2015 hat sich mit diesen und weiteren Fragen befasst.
ROLAND Rechtsreport 2014
Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem, zur Chancengleichheit und zur Mediation. 65 Jahre Grundgesetz: Grundrechte und Bundesverfassungsgerichtsurteile aus Sicht der Bevölkerung.
ROLAND Rechtsreport 2014 - Sonderbericht
Das deutsche Rechts- und Justizsystem aus Sicht von Richtern und Staatsanwälten.
ROLAND Rechtsreport 2012
Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem, zu öffentlichen Infrastrukturprojekten und zur Mediation.
ROLAND Rechtsreport 2011
Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem, zu jugendlichen Gewalttätern und zur Mediation.
ROLAND Rechtsreport 2010
Einstellung der Bevölkerung zum deutschen Rechtssystem und zur Mediation.
*) Konzept, Gestaltung und Umsetzung: inhouse produziert mit firesys
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pressestelle unter der nachfolgenden Rufnummer.
Bitte nutzen Sie diese ausschließlich für Presseanfragen!